Verwaltungswirt/Verwaltungsbetriebswirt / Verwaltungswirtin/Verwaltungsbetriebswirtin (m/w/d) (Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in)

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Bochum

Befristeter Vertrag Vollzeit, Teilzeit

Stellenbeschreibung

Einleitung

Für die Referate 61A „Grundlagen des Asylverfahrens, Umsetzung europäischen Rechts“ und 61B „Herkunftsländerbezogene Grundsatzfragen“ – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Nürnberg oder disloziert an einigen unserer weiteren Standorte*
mehrere Sachbearbeitende (w/m/d) befristet für 24 Monate
(E 11 TV EntgO Bund) Referat 61A ist zuständig für die rechtlichen Vorgaben zur Bearbeitung der Asylverfahren durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ist damit unmittelbar für eine der Kernaufgaben des Amtes verantwortlich. Nationale Gesetze, das asylrechtliche Unionsrecht und aktuelle Rechtsprechung werden geprüft, bewertet und in verwaltungsinterne Weisungen umgesetzt, die die praktische Durchführung des Asylverfahrens regeln. Die Grundsatzarbeit des Referates stellt daher die Weichen für die Arbeit zahlreicher Kolleginnen und Kollegen im Asylbereich.
Verlässliche Informationen über vielfältige Aspekte der Herkunftsländer asylsuchender Personen sind eine wichtige Grundlage für rechtskonforme und effiziente Asylverfahren. Hierbei stellt Referat 61B Herkunftsländer (HKL)-Leitsätze bereit und arbeitet im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit u.a. bei der Erstellung der europäischen Leitsätze mit. Darüber hinaus beantwortet das Referat interne und externe Anfragen zu Herkunftsländern mit rechtlichem Bezug auf nationaler und internationaler Ebene.

Ihre Aufgaben

Je nach Einsatzgebiet erwarten Sie die folgenden Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung sowie Aktualisierung von internen Dienstanweisungen und Verfahrensabläufen für Beschäftigte des BAMF im operativen Bereich. Hierzu werten Sie nationale und unionsrechtliche Rechtsgrundlagen sowie Gerichtsentscheidungen zum
Asylverfahren aus und setzen diese Erkenntnisse praxisgerecht um.
Des Weiteren sind Sie Ansprechperson für interne und externe Fragen zum Asylverfahren. Sie verfassen Vorlagen, Stellungnahmen und Terminvorbereitungen für Führungskräfte oder die Amtsleitung bzw. Berichte an die Fachaufsicht im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) zu asylrechtlichen Themen. Zudem beantworten Sie diesbezüglich eingehende interne und externe Anfragen
•Außerdem sind Sie zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen zum Asylrecht (z.B. European Union Agency for Asylum, European Migration Network, Inter-Governmental Consultations on Migration, General Directors‘ of Immigration Services Conference)
•Sie prüfen und erarbeiten HKL-Leitsätze in Hinblick auf Rechtskonformität und stimmen diese abteilungsübergreifend ab (beispielsweise mit den Referaten der Länderanalyse, des operativen Asylbereichs und der prozessführenden Bereiche). Hierfür bewerten Sie u.a. Sachverhalte in Herkunftsländern rechtlich und formulieren die sich hieraus ergebende Entscheidungspraxis
•Zudem übernehmen Sie perspektivisch die rechtliche Qualitätssicherung bzw. Optimierung der HKL-Textbausteine für das Asylverfahren hinsichtlich Rechtskonformität und Einheitlichkeit bzw. Vereinbarkeit mit den entsprechenden Leitsätzen
•Schließlich sind Sie auch Ansprechperson für interne sowie externe nationale und internationale Anfragen zu Herkunftsländern mit rechtlichem Bezug und erstellen amtsinterne sowie externe Berichte mit fachlichem Bezug

•Ihr Profil

Wir suchen Bewerbende mit einem abgeschlossenen (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften, optional der Fachrichtungen Wirtschafts- oder Politikwissenschaften. Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen**
•Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
•Für die internationalen Aufgaben bringen Sie nachgewiesene Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens mit. Ihre Englischkenntnisse können Sie idealerweise mit einem Zertifikat entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen nachweisen
•Idealerweise verfügen Sie über theoretische Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (insbesondere Asyl- und Ausländerrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Verwaltungsgerichtsordnung, europäisches Flüchtlingsrecht, europäische Menschenrechtskonvention, Genfer Konvention, Verordnung Dublin III, Grundgesetz, EU-Qualifikationsrichtlinie sowie der EU-Verfahrensrichtlinie und -Qualifikationsrichtlinie)
•Zwingend erforderlich für die Tätigkeit sind anlassbezogen ca. ein- bis zweimal pro Quartal ein- oder mehrtägige Dienstreisen im Bundesgebiet und in europäische Staaten im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit
•Abgerundet wird Ihr Profil durch Ihre Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, Ihre Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstständig strukturiert und sorgfältig zu arbeiten sowie Ihr repräsentatives und verantwortungsbewusstes Auftreten
•Bei einem dislozierten Einsatz an einem unserer ausgewählten Standorte* bringen Sie die Bereitschaft mit, die ersten drei Monate der Einarbeitungszeit in Nürnberg zu verbringen
•Ein vollständiger Masernschutz ist nach § 20 Abs 9 IfSG an allen ausgeschriebenen Dienstorten außer Nürnberg, Lebach, Düsseldorf, Karlsruhe, Sigmaringen, Trier und Unna zwingend erforderlich
•Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ 1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen

•Unser Angebot

Kennziffer: BAMF-2024-147 Eine auf 24 Monate sachgrundlos befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, gem. § 14 Abs. 2 Teilzeitbefristungsgesetz
•Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden
•Die Tätigkeit kann an den folgenden Standorten wahrgenommen werden: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Flughafen), Friedland, Gießen, Halberstadt, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Lebach, Mönchengladbach, Oldenburg, Regensburg, Sigmaringen, Trier, Unna
•Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
•Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
•Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
•Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

•Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.09.2024 unabhängig davon, welchen der Dienstorte Sie bevorzugen, ausschließlich über die Ausschreibung am Dienstort Nürnberg (ID: 1179811). Nutzen Sie hierfür bitte diesen Linkhttps://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1179811.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unterhttps://www.interamt.de/koop/app/registrieren. Sollten Sie bereits angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail:[email protected].
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.
**Diplomabschlüsse der staatlichen und staatlich anerkannten
© 2024 INTERAMT Seite 6 16.08.2024
Berufsakademien folgender Länder i. S. des § 20 i. V. m. § 7 Nummer 2 Buchstabe a Bundeslaufbahnverordnung (BLV) werden als einem an einer (Fach-) Hochschule erworbenen Bachelorabschluss gleichwertig angesehen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (nur die ehemalige staatliche Berufsakademie), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unterwww.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. [email protected] zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unterwww.bamf.de.

Kommentare
Willkommen bei offenestelle Kommentaren! Bitte halten Sie die Gespräche höflich und thematisch. Um produktive und respektvolle Gespräche zu fördern, Sie können Kommentare von unseren Community Managern sehen.
Melden Sie sich an, um zu posten
Sortieren nach
Melden Sie sich an, um weitere Kommentare anzuzeigen

Welche anderen Jobs sind in dieser Kategorie beliebt?

Entdecken Sie diese gefragten Rollen, um Ihre Suche zu erweitern: