


- Groß- & Einzelhandel
- Baugewerbe/-industrie
- Sonstige Dienstleistungen
- Gesundheit & soziale Dienste
- Transport & Logistik
- Hotel, Gastronomie & Catering
- Maschinen- und Anlagenbau
- IT & Internet
- Metallindustrie
- Öffentlicher Dienst & Verbände
- Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik
- Unternehmensberatg., Wirtschaftsprüfg., Recht
- Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung
- Fahrzeugbau/-zulieferer
- Nahrungs- & Genussmittel
- Sonstige Branchen
- Finanzdienstleister
- Immobilien
- Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie
- Bildung & Training

- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH
- Weststadt-Akademie Gmbh
- Salo Nord GmbH
- medischulen gGmbH
- Helmut-Schmidt-Universität
- ABZ GmbH Ausbildungszentrum für Logistik und Kraftverkehr
- Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb TU Berlin
- Fingerhütchen-Integrativer Waldorfkindergarten Wiesbaden
- Alter Gasometer - soziokulturelles Zentrum e.V.
- BBW Fußball- und Eventakademie UG (haftungsbeschränkt)
Sachbearbeiter/in Naturschutz (m/w/d)
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Grafenau
Feste Anstellung Vollzeit, Teilzeit, Homeoffice möglichJob Description
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m, w, d) für den Bereich Naturschutz in Voll- oder Teilzeit.
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ist eine Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Sie verwaltet den Nationalpark Bayerischer Wald, der 1970 eröffnet wurde und damit Deutschlands erster und ältester Nationalpark ist. Mit rund 25.000 Hektar ist er außerdem Deutschlands größter Waldnationalpark. Als Einrichtung des Freistaates Bayern dient die Nationalparkverwaltung den vier Aufgabenbereichen Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung.
Ihre AufgabenFür den Bereich Naturschutz suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in (m, w, d) u. a. für folgende Aufgaben:
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen des NATURA 2000-Managementplans für das Gebiet des Nationalparks
- Planung und Durchführung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen
- Verfassen von naturschutzfachlichen Stellungnahmen zu umweltrelevanten Vorhaben und Planungen, die den Nationalpark betreffen
- Planerische Betreuung von umweltrelevanten Vorhaben innerhalb des Nationalparks im Hinblick auf Nationalparkverordnung, FFH, Artenschutzrecht etc.
- Betreuung des Pflanzenfreigeländes im Umgriff des Hans-Eisenmann-Hauses
- Betreuung der floristisch-faunistischen Datenbank
- Projektbezogene Kartierungen und Datenerhebungen
- Fachliche Planung der Beweidungsmaßnahmen auf den Schachten und anderen Offenlebensräumen
- Zuarbeit zu Berichten des Nationalparks und für fachspezifische Publikationen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Landschafts- oder Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Naturschutz, Biologie, Ökologie oder vergleichbare Studiengänge
- Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer Naturschutzbehörde oder in einem Landschaftsplanungsbüro und Erfahrungen im praktischen Naturschutz sind wünschenswert
- Kenntnisse der heimischen Fauna, Flora, FFH-Lebensraumtypen (insbesondere den Wald und Beweidung betreffend)
- Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungs-, Naturschutz- und Baurecht
- Volle Identifikation mit den Aufgaben und Zielen des Nationalparks Bayerischer Wald
- Dienstleistungsbewusstsein und Kundenfreundlichkeit gegenüber Besuchern und Mitarbeitern
- Teamfähigkeit und ausgesprochene Sozialkompetenz
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Volle Außendiensttauglichkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gute Englisch-Kenntnisse, Tschechisch-Kenntnisse sind von Vorteil
- PKW-Führerschein
- Eine interessante Tätigkeit in einem erfahrenen Team mit großer Verantwortung für ein international bedeutsames Großschutzgebiet und erheblichen Gestaltungsspielräumen
- Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit vielfältigen Naturschutzprojekten im ältesten Nationalpark Deutschlands
- Vielfältige, abwechslungsreiche, umwelt- und naturschutzorientierte Aufgaben bei einer außergewöhnlichen, überregional bekannten Institution
- Eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst; bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Verbeamtung / Übernahme von Beamten auf Lebenszeit möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- Bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Homeoffice nach Vereinbarung
- Leben und arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit bezahlbarem Wohnraum und hoher Lebensqualität für naturverbundene Menschen und Familien mit Kindern.
Der Dienstsitz ist in Grafenau. Die Zuständigkeit erstreckt sich über das gesamte Gebiet des Nationalparks sowie des Nationalpark-Umfelds.
Bei Einstellung im Angestelltenverhältnis richtet sich die Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 12 vorgesehen.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis (A 12) möglich.
Bei bereits verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist eine Übernahme entsprechend der bisherigen Besoldungsgruppe bis Besoldungsgruppe A 12 möglich.
Die Stelle ist teilzeitfähig.
Die Nationalparkverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Grundsätzlich ist die Stelle auch für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (insb. auch Zeugnisse) bis spätestens 24.11.2024 per E-Mail im PDF-Format als eine Datei unter Betreff:
Stellenausschreibung Naturschutz an [email protected] zu schicken.
Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform und sollte neben einem Motivationsschreiben mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, das höchste Schulabschlusszeugnis, das Abschlusszeugnis des Studiums sowie alle Arbeitszeugnisse enthalten. Diese Unterlagen werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.
Für beamten- und tarifrechtliche Fragen steht Herr Wachter unter Tel. 08552/9600-145, E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Auskünfte erteilt Herr Prof. Müller unter Tel. 0173/8601510, E-Mail: [email protected].
What other jobs are popular in this category?
Explore these high-demand roles to expand your search: