Projektleitung Lernwerkstatt (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Stuttgart

Feste Anstellung Teilzeit

Stellenbeschreibung

Projektleitung Lernwerkstatt (m/w/d)

Wir suchen Sie für die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und vorerst befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.

 

Die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft verfolgt im Rahmen des kommunalen Bildungsmanagements auf strategischer Ebene das Ziel, Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen zu stärken und setzt hierzu verschieden Projekte um. Im Rahmen des Modellprojektes „Lernwerkstatt für neuzugewanderte Jugendliche“ soll in Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren die Bildungsteilhabe der Jugendlichen erhöht werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Sie sind prozessverantwortlich für die strategische Planung und Weiterentwicklung des Bildungsortes, in enger Zusammenarbeit mit den Partnern planen und entwickeln Sie die Lernwerkstatt bedarfsbezogen weiter
  • in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung der Lernwerkstatt fördern Sie ein kooperatives Arbeitsumfeld und übernehmen operative Verantwortung, hierfür übernehmen Sie z. B. die Moderation von Teamsitzungen und binden verschiedene Kooperationspartner ein
  • Sie sind für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zuständig und vertreten die Lernwerkstatt gegenüber der Öffentlichkeit, Sie achten auf eine gute Kommunikation mit allen Projektbeteiligten, mit Förderern und Eltern und berichten in politischen Gremien
  • Sie verantworten die Evaluierung und Qualitätssicherung, hierfür implementieren Sie Qualitätsstandards in Zusammenarbeit mit dem Team und evaluieren diese kontinuierlich, für die Gesamtevaluation arbeiten Sie mit externen Partnern zusammen
  • Sie stellen den Transfer erprobter Lernsettings ins Regelsystem sicher und arbeiten hierfür mit den Kooperationspartnern des Modellprojekts sowie mit weiteren Partnern zusammen

 

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:
  • Hochschulabschluss (Bachelor / Master / Diplom / Magister) in einem Studiengang der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Kultur- oder Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen mit größeren Gruppen und Gremienarbeit wird vorausgesetzt
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Erarbeitung von Konzepten und deren Evaluation sowie die Bereitschaft vorhandene Kenntnisse kontinuierlich weiterzuentwickeln werden vorausgesetzt
  • Kenntnisse im Bildungsbereich, sowohl im schulischen wie auch im außerschulischen Bereich sowie der Elternbildung sind von Vorteil
  • Kenntnisse der Strukturen und organisatorischen Abläufe einer Großstadtverwaltung sind erwünscht
  • selbständiges und verantwortungsvolles Handeln, freundliches und verbindliches Auftreten sowie Zuverlässigkeit und Diskretion
  • Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)
Freuen Sie sich auf:
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • ein engagiertes Team
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen

 

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.

Weitere Informationen

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Yvonne Schütz unter 0711 216-98529 oder [email protected]gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anja Fischer unter 0711 216-81742 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.11.2024 an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl BMA/0053/2024 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstraße 20, 70182 Stuttgart senden.

 

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kommentare
Willkommen bei offenestelle Kommentaren! Bitte halten Sie die Gespräche höflich und thematisch. Um produktive und respektvolle Gespräche zu fördern, Sie können Kommentare von unseren Community Managern sehen.
Melden Sie sich an, um zu posten
Sortieren nach
Melden Sie sich an, um weitere Kommentare anzuzeigen

Welche anderen Jobs sind in dieser Kategorie beliebt?

Entdecken Sie diese gefragten Rollen, um Ihre Suche zu erweitern: