


- Groß- & Einzelhandel
- Baugewerbe/-industrie
- Sonstige Dienstleistungen
- Gesundheit & soziale Dienste
- Transport & Logistik
- Hotel, Gastronomie & Catering
- Maschinen- und Anlagenbau
- IT & Internet
- Metallindustrie
- Öffentlicher Dienst & Verbände
- Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik
- Unternehmensberatg., Wirtschaftsprüfg., Recht
- Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung
- Fahrzeugbau/-zulieferer
- Nahrungs- & Genussmittel
- Sonstige Branchen
- Finanzdienstleister
- Immobilien
- Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie
- Bildung & Training

- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH
- Weststadt-Akademie Gmbh
- Salo Nord GmbH
- medischulen gGmbH
- Helmut-Schmidt-Universität
- ABZ GmbH Ausbildungszentrum für Logistik und Kraftverkehr
- Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb TU Berlin
- Fingerhütchen-Integrativer Waldorfkindergarten Wiesbaden
- Alter Gasometer - soziokulturelles Zentrum e.V.
- BBW Fußball- und Eventakademie UG (haftungsbeschränkt)
Geomatiker/in (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen
Tübingen
Feste Anstellung Vollzeit, Teilzeit, Homeoffice möglichStellenbeschreibung
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.
In unserer Abteilung 5 – Umwelt – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer/einem
Geomatiker/in (w/m/d)
Entgeltgruppe 9a TV-L
beim Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege – zu besetzen.
Ihre Aufgaben:- Prüfung und Qualitätssicherung eingehender und ausgehender Geodaten hinsichtlich Vollständigkeit, Konsistenz und Verarbeitbarkeit
- Konvertierung und Transformationen von Geodaten in das amtliche Referenzsystem
- Wiederkehrende Verknüpfung von Sach- und Geodaten aus verschiedenen Informationssystemen und Datenquellen unterschiedlicher Herkunft
- Eingabe und Pflege von Sach- und Geodaten in die verwaltungsinternen Informationssysteme unter Berücksichtigung der Fachdatenrichtlinie Naturschutz (NAIS und spezifische Fachanwendungen)
- Analyse und Auswertung von Geodaten für interne und externe fachliche Fragestellungen einschließlich Ergebnisaufbereitung und kartographische Darstellung (landkreisweise, landkreisübergreifend, bezirksweit)
- Kartographische Visualisierung von Geodaten zu gut lesbaren Kartenwerken und zu anschaulichen und ansprechenden Präsentationen von Naturschutzthemen
- Zusammenstellung und Bereitstellung von Geobasis- und Geofachdaten für externe Beauftragte
- Mitarbeit bei der Erstellung von Info-Materialien nach dem Landeslayout der Naturschutzverwaltung
Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten. Wir setzen voraus:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geomatiker/in, Kartograph/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrungen in der Ausführung und Umsetzung zur konsistenten Erfassung, Verarbeitung und Veranschaulichung von Geodaten
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Software (ArcGIS Desktop, ArcGIS Pro, Q-GIS)
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Programmen (Word, Excel, Access, Powerpoint)
- Bereitschaft sich schnell und umfassend in neue GIS-Technologien einzuarbeiten
- Kontakt- und Teamfähigkeit sowie kundenfreundliche und kollegiale Umgangsformen
Von Vorteil ist:
- Interesse an Themen des Naturschutzes
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Ihre Bezahlung:
Bei einer Stellenbesetzung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich dieses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). KontaktGut zu wissen:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Haben Sie weitere fachliche Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Braband, Leiterin des Referats 56 (Tel.: 07071/757-5302), gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.12.2024 unter Angabe der Kennziffer 24152 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Welche anderen Jobs sind in dieser Kategorie beliebt?
Entdecken Sie diese gefragten Rollen, um Ihre Suche zu erweitern: